Automobilland Bayern im Fokus
Wichtiger Austausch unserer wirtschaftspolitischen Sprecherin Kerstin Schreyer und weiterer Abgeordneten des Arbeitskreis Wirtschaft mit der BMW Group.
Wichtiger Austausch unserer wirtschaftspolitischen Sprecherin Kerstin Schreyer und weiterer Abgeordneten des Arbeitskreis Wirtschaft mit der BMW Group.
Unter dem Motto „Freiheit, Werte, Zukunft – für ein starkes Bayern im Herzen Europas“ traf sich die CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz zur Klausurtagung, um sich gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen und wichtige Weichen für die kommenden Monate und Jahre zu stellen.
Gespräch des Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek, des wirtschaftspolitischen Sprecherin Kerstin Schreyer und des finanzpolitischen Sprechers Josef Zellmeier mit der Präsidentin und der Geschäftsführerin des Bayerischen Bankenverbands zu aktuellen Themen der Branche.
Gespräch des Arbeitskreis Wirtschaft mit dem Vorstandsvorsitzenden der BHS Tabletop AG und Vorstandsmitglied des Verbands der Keramischen Industrie zur Lage und Ausblick der energieintensiven Industrie in Bayern.
Wichtiger Austausch im Arbeitskreis Wirtschaft mit Bitkom zur Gründerpolitik in Bayern.
Zum Austausch mit dem Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek und dem gesundheitspolitischen Sprecher der CSU-Fraktion, Bernhard Seidenath, sowie Staatsministerin a.D. Dr. Beate Merk trafen sich Dr. Philomena Poetis und Penelope Poetis, die dem Münchner Gesundheits-Start up „Health4future“ vorstehen.
Zum Austausch mit Christian Bredl, Chef der Techniker Krankenkasse in Bayern, hat sich der AK Gesundheit, Pflege und Prävention getroffen.
„Viele Zahlen, viele Projekte und viele Aufgaben“, so fasst Ministerpräsident Dr. Markus Söder seine erste Regierungserklärung der neuen Legislatur selbst zusammen. Zuvor hatte er ausgeführt, welche Prioritäten die Koalition in den kommenden fünf Jahren im Freistaat setzen will. Klar sei: „Es ist alles dabei, was Bayern braucht“.
Amyotrophe Lateralsklerose (kurz ALS) ist eine heimtückische, nicht heilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems mit fortschreitender Lähmung, die meist innerhalb weniger Jahre zum Tod führt. Im Gespräch mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Bernhard Seidenath stellten Vertreter des Pharmaunternehmens Amylyx ihre aktuelle Forschung vor.
In der ersten regulären Sitzung des Arbeitskreises Gesundheit, Pflege und Prävention ist Staatsministerin a.D. Carolina Trautner zur stellvertretenden AK-Vorsitzenden gewählt worden.
Knapp 4.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit ihrer Unterschrift für den Erhalt der medizinischen Versorgung an der Klinik Oberviechtach ausgesprochen. Diese wurde nun an die CSU-Abgeordneten Bernhard Seidenath, Alexander Flierl und die weiteren Mitglieder des Arbeitskreises Gesundheit, Pflege und Prävention übergeben.
In dieser Woche fand ein Parlamentarischer Abend des Arbeitskreises für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit dem LKV (Landeskuratorium für tierischen Veredlung) statt.
Immer höher, weiter, schneller - wie schaffen es vor allem Jugendliche aus dem Rad von ständiger Verfügbarkeit und Leistungsdruck auszubrechen? Schafft Bayern hier genug Maßnahmen zur Prävention vor psychischen Belastungen? Und welche Rolle kann der Sport und das Ehrenamt dabei einnehmen?
Zur Verstärkung meines Teams in Ingolstadt suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Büroleitung.
"Beim Blick in die Nachrichten sehen wir derzeit Tag für Tag, wie wichtig Sicherheit für uns Menschen ist. Das gilt für die Äußere Sicherheit, aber auch für die Innere Sicherheit. Ich freue mich deshalb, dass wir auf Initiative der CSU erneut die Ausgaben für die Innere Sicherheit erhöhen können“, sagte der Landtagsabgeordnete Alfred Grob zu den anstehenden Beratungen zum bayerischen Haushalt 2022: „ Wir sorgen in diesem Jahr mit Rekordausgaben von rund 500 Mio. Euro für die bayerische Polizei dafür, dass Bayern auch in Zukunft das sicherste Bundesland bleibt.“
500 neue Stellen für die Polizei
Auch im Jahr 2022 werden weitere 500 neue Stellen für die Polizei geschaffen, erläuterte Alfred Grob, der Mitglied des Innenausschusses des Bayerischen Landtag ist: „Im sogenannten ‚Polizei-Budget‘ werden zusätzliche Sach- und Investitionsmittel in Höhe von rund 35 Mio. Euro bereitgestellt, wovon 30 Mio. Euro für den Kauf von zwei neuen, größeren und leistungsstärkeren Polizeihubschraubern eingeplant sind. Und auch die Projekte ‚Mobile-Police‘ und Einsatzausstattung der Polizei werden weitergeführt. Unsere Ziel ist es, unseren Polizistinnen und Polizisten hochmoderne Polizeiarbeit zu ermöglichen. Das kommt allen Bürgerinnen und Bürgern in unserem Land zugute“.
Dank an Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste
„Die brutalen Morde an zwei jungen Polizisten in Rheinland-Pfalz haben uns wieder einmal schmerzlich gezeigt, wie gefährlich Polizeiarbeit sein kann. Ich möchte deshalb allen Kolleginnen und Kollegen in Bayern und bei uns in Ingolstadt für ihren herausragenden Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich danken“, sagte der Abgeordnete, der selbst viele Jahre lang Polizeibeamter war: „In diesen Dank schließe ich selbstverständlich alle Frauen und Männer in unseren Feuerwehren und Rettungsdiensten ein“.
Der Ingolstädter Stadtrat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2021 beschlossen, Horst Seehofer die Ehrenbürgerwürde der Stadt zu verleihen. Der Vorschlag dieser Ehrung kam seitens der CSU-Stadtratsfraktion. Horst Seehofer ist einer der großen Söhne Ingolstadts im 20. und 21. Jahrhundert.
Er war von 1980 bis 2008 Mitglied des Deutschen Bundestages, von 2013 bis 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags, mehrfacher Bundesminister und vor allem zehn Jahre lang Bayerischer Ministerpräsident.
Der 20. Deutsche Bundestag ist gewählt - Dr. Reinhard Brandl ist der große Wahlsieger in Ingolstadt. Mit 44,9 Prozent der Erststimmen hat er das Direktmandat erfolgreich verteidigt. Zugleich ist dies das beste Erststimmenergebnis Oberbayerns, Platz zwei im Freistaat und Platz acht Bundesweit.
Am 14.12.2020 fand im Ingolstädter Stadtrat die Debatte zum städtischen Haushalt 2021 statt. Als Fraktionsvorsitzender durfte Alfred Grob für die CSU zum Haushalt sprechen.
Sie finden die Rede anbei als PDF zum Download.