
Informationsreise nach Namibia
Kann sich Afrika in der Zukunft vermehrt mit Nahrungsmitteln versorgen oder leidet besonders der afrikanische Kontinent unter den Exportproblemen in Russland und der Ukraine und den Folgen von Krieg und Klimawandel? Dieser Frage der internationalen Agrarpolitik ging der AK Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Namibia nach.
Haushalt 2022 – Wir machen Bayern
Die CSU- Fraktion hat für 2022 insgesamt 71,2 Milliarden Euro freigegeben. Neben der anhaltenden Bekämpfung der Corona-Pandemie stehen umfangreiche Investitionen in allen Ressorts an: Der Freistaat Bayern investiert in die Instandhaltung und die Verbesserung der Infrastruktur von Land und Kommunen, in die Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie in moderne Wissenschaft und Forschung zu Zukunftstechnologien.Im Folgenden verschaffen wir Ihnen einen Überblick über unsere Leuchtturmprojekte in unseren Arbeitskreisen.
Im unteren Bereich der Seite finden Sie alle Pressemitteilungen zum Haushalt 2022.
Ukraine-Krieg das bestimmende Thema
Vor Kurzem war der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Bayern, Timothy Liston, auf Einladung der Landtagsfraktion im Landtag zu Gast.
Freistaat fördert Digitalbau
Weitere Unterstützung für Technische Hochschule
EU-Taxonomie darf für Sicherheitsindustrie kein Wettbewerbsnachteil werden!
Der geplante neue EU-Rechtsrahmen für eine nachhaltige Wirtschaft sorgt seit einiger Zeit für kontroverse Diskussionen.
Krieg und brutale militärische Aggression sind zurück in Europa
Mit scharfen Worten verurteilten die Redner der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in den vergangenen Plenarsitzungen den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine.
Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 15. März 2022
In seiner Regierungserklärung zur aktuellen Lage angesichts des Krieges in der Ukraine und den Entscheidungen zu Corona am 15. März 2022 verurteilte Ministerpräsident Dr. Markus Söder nochmals scharf den Angriff Russlands auf die Ukraine. „Dies ist der Krieg Putins und nicht eines Volkes. Putin ist allein verantwortlich. Er hat alle belogen, und er muss dann auch die alleinige Verantwortung für alle Taten übernehmen, die jetzt in der Ukraine begangen werden.“
Arbeitskreis Wehrpolitik im Austausch mit der Arianegroup
Auf Einladung des wehrpolitischen Sprechers der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Johannes Hintersberger, statteten führende Vertreter der Arianegroup GmbH der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag einen Besuch ab.
Haushalt 2022: Bayern erhöht erneut die Ausgaben für die Sicherheit seiner Bürger
"Beim Blick in die Nachrichten sehen wir derzeit Tag für Tag, wie wichtig Sicherheit für uns Menschen ist. Das gilt für die Äußere Sicherheit, aber auch für die Innere Sicherheit. Ich freue mich deshalb, dass wir auf Initiative der CSU erneut die Ausgaben für die Innere Sicherheit erhöhen können“, sagte der Landtagsabgeordnete Alfred Grob zu den anstehenden Beratungen zum bayerischen Haushalt 2022: „ Wir sorgen in diesem Jahr mit Rekordausgaben von rund 500 Mio. Euro für die bayerische Polizei dafür, dass Bayern auch in Zukunft das sicherste Bundesland bleibt.“
500 neue Stellen für die Polizei
Auch im Jahr 2022 werden weitere 500 neue Stellen für die Polizei geschaffen, erläuterte Alfred Grob, der Mitglied des Innenausschusses des Bayerischen Landtag ist: „Im sogenannten ‚Polizei-Budget‘ werden zusätzliche Sach- und Investitionsmittel in Höhe von rund 35 Mio. Euro bereitgestellt, wovon 30 Mio. Euro für den Kauf von zwei neuen, größeren und leistungsstärkeren Polizeihubschraubern eingeplant sind. Und auch die Projekte ‚Mobile-Police‘ und Einsatzausstattung der Polizei werden weitergeführt. Unsere Ziel ist es, unseren Polizistinnen und Polizisten hochmoderne Polizeiarbeit zu ermöglichen. Das kommt allen Bürgerinnen und Bürgern in unserem Land zugute“.
Dank an Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste
„Die brutalen Morde an zwei jungen Polizisten in Rheinland-Pfalz haben uns wieder einmal schmerzlich gezeigt, wie gefährlich Polizeiarbeit sein kann. Ich möchte deshalb allen Kolleginnen und Kollegen in Bayern und bei uns in Ingolstadt für ihren herausragenden Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich danken“, sagte der Abgeordnete, der selbst viele Jahre lang Polizeibeamter war: „In diesen Dank schließe ich selbstverständlich alle Frauen und Männer in unseren Feuerwehren und Rettungsdiensten ein“.
Experten-Anhörung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche seelisch stark belastet. Ist die Versorgung für Heranwachsende mit psychischen Problemen in Bayern auf dem besten Stand? Wo kann sie weiter verbessert werden?
Dialog mit Landespflegerat
Einen offenen Dialog haben der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion und der Bayerische Landespflegerat in Person von Vorsitzender Generaloberin Edith Dürr, ihrem Stellvertreter Rainer Ammende sowie Schatzmeisterin Claudia Hauck geführt.
Parlamentarisches Frühstück am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz
Die Landtagsfraktion hatte die Ehre, den Präsidenten der Republik Lettland, Dr. Egils Levits, zu einem Parlamentarischen Frühstück zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz zu empfangen. Im Zentrum des freundschaftlichen und intensiven Austauschs stand natürlich die aktuelle Situation in der Ukraine, aber auch das Verhältnis zu Russland insgesamt.
Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit!
Die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) stellte jüngst eine Studie zur Zukunft der deutschen militärischen Luft- und Raumfahrt vor.
Ortstermin in Hallbergmoos: Forschungen zu Therapieansätzen gegen COVID-19
Mit einer Bayerischen Therapiestrategie sollen erfolgversprechende bayerische Therapieansätze gegen COVID-19 mit 58 Millionen Euro vom Freistaat unterstützt und zur Zulassungsreife gebracht werden. Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner machten sich Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, und Tobias Reiß, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Fraktion, ein Bild vom Fortschritt der Forschungen beim Biotech-Unternehmen Pieris Pharmaceuticals mit Sitz in Hallbergmoos, welches vor einigen Monaten einen Förderbescheid von 14,2 Millionen Euro erhalten hatte.
Austausch mit der KVB
Der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege hat sich mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), über wichtige Fragen der ambulanten medizinischen Versorgung ausgetauscht – ein Schwerpunkt: die medizinischen Versorgungszentren insbesondere in Händen von Investoren.
Virtueller Austausch mit Professor Dr. Ulrike Protzer
Einen hochinteressanten Austausch führten die Mitglieder der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion mit Frau Professor Dr. Ulrike Protzer. Im Zentrum stand die Corona-Pandemie mit Fragen rund um Impfungen, Ausblicke auf die kommenden Monate, die Mutationsfreudigkeit im Vergleich zu den tierischen Coronaviren oder die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche.
Aktionsplan Schule vorgestellt
Schüler brauchen mehr Sicherheit was Lernstoff für Prüfungen angeht - dazu haben unsere Bildungspolitiker um unseren Arbeitskreisvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Waschler einen Aktionsplan Schule erarbeitet und im Arbeitskreis Kultusminister Piazolo vorgestellt.
Regierungserklärung von Klaus Holetschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege, am 15. Februar 2022
„Freiheit und Verantwortung sind die Parameter zur aktuellen Beurteilung der Corona-Pandemie“, so Staatsminister Klaus Holetschek in seiner Regierungserklärung in der Plenarsitzung am 15. Februar. Die Menschen sollen wieder Freiheit erleben in einem verantwortungsvollen Miteinander. Aber wir brauchen weiterhin Instrumente, um auf Veränderungen der Lage schnell zu reagieren.
Austausch mit Kultusminister
Zum Auftakt des Jahres 2022 traf sich der Arbeitskreis Bildung zu einer Videoschaltung, um sich gemeinsam mit Kultusminister Prof. Piazolo zum Schulstart nach den Weihnachtsferien auszutauschen.